Wetterwarnungen richtig verstehen: Von Gelb bis Violett

Lesezeit: 8 Minuten

Das Wetter im Alpenraum kann schnell gefährlich werden. Unser 4-stufiges Warnsystem hilft Ihnen, die Gefahrenlage richtig einzuschätzen und sich optimal vorzubereiten.

Unser Warnsystem im Vergleich

Das europäische Meteoalarm-System nutzt 3 Warnstufen. Wir erweitern dies auf 4 Stufen für präzisere Alpenwarnungen:

Tauernwetter Bedeutung Meteoalarm
⚠️ GELB Achtung/Vorwarnung
🔶 ORANGE Warnung Gelb
🔴 ROT Starke Warnung Orange
🟣 VIOLETT Extreme Gefahr Rot

Warum 4 Stufen? Unsere zusätzliche GELB-Stufe dient als Frühwarnung für sensible Aktivitäten wie Bergtouren, bevor offizielle Warnungen greifen.

Die 4 Warnstufen im Detail

⚠️

GELB: Information / Achtung

Bedeutung: Markantes Wetter im Anmarsch, noch unterhalb offizieller Warnschwellen

Beispiele: Windspitzen 50-70 km/h • Erste Schneefälle bis 1000m • 1-5 cm Neuschnee • Regen bis 30 mm/24h

Ihr Verhalten: Wettervorhersage verfolgen, Outdoor-Pläne überdenken, Regenjacke einpacken.

🔶

ORANGE: Warnung (= Meteoalarm Gelb)

Bedeutung: Ungewöhnliches Wetter mit ersten Gefahren.

Beispiele: Windböen 70-90 km/h • 5-15 cm Neuschnee/24h • Starkregen 30-50 mm/24h

Ihr Verhalten: Lose Gegenstände sichern, vorsichtig fahren, Bergtouren absagen.

🔴

ROT: Starke Warnung (= Meteoalarm Orange)

Bedeutung: Gefährliches Wetter, Schäden wahrscheinlich.

Beispiele: Sturm 90-110 km/h • 15-30 cm Neuschnee/24h • Starkregen 70-90 mm/24h

Konkretes Beispiel: Föhnsturm Mölltal 15.11.2023: 105 km/h, mehrere Bäume entwurzelt

Ihr Verhalten: Unnötige Fahrten meiden, alle losen Gegenstände sichern, Notvorrat prüfen.

🟣

VIOLETT: Extreme Gefahr (= Meteoalarm Rot)

Bedeutung: Sehr gefährliches Wetter, großflächige Schäden.

Beispiele: Orkan >110 km/h • >30 cm Neuschnee/24h • Extremregen >100 mm/24h

Konkretes Beispiel: Hochwasser Lienz 28.08.2023: 85mm/12h, mehrere Keller überflutet

Ihr Verhalten: Im Haus bleiben! Anweisungen der Behörden befolgen, auf Stromausfall vorbereiten.

Schwellenwerte nach Wetterphänomen

💨 Wind/Sturm

● Gelb 50-70 km/h
● Orange 70-90 km/h
● Rot 90-110 km/h
● Violett >110 km/h

🌧️ Regen (24h)

● Gelb 20-30 mm
● Orange 30-50 mm
● Rot 70-90 mm
● Violett >100 mm

❄️ Schnee (24h)

● Gelb 1-5 cm
● Orange 5-15 cm
● Rot 15-30 cm
● Violett >30 cm

⚠️ Diese Werte gelten für Tallagen. Im Hochgebirge gelten andere Schwellenwerte. Die tatsächlichen Warnungen berücksichtigen immer die regionalen Gegebenheiten.

Wie entstehen unsere Warnungen? (Technische Details)

3-Stufen-Prozess:

  1. Globale Modelle: ECMWF und GFS zeigen Großwetterlage und Zugbahnen der Tiefs
  2. Regionale Modelle: ICON-D2 (2km), AROME (2.5km), MOLOCH für Südstaulagen
  3. Lokale Expertise: Meteorologen prüfen Föhnschneisen, Staueffekte und regionale Besonderheiten

Jede Warnung wird von einem Meteorologen manuell geprüft und freigegeben – keine automatischen Computerwarnungen!

Richtiges Verhalten bei Wetterwarnungen

📋 VOR dem Ereignis

  • ✓ Updates verfolgen
  • ✓ Lose Gegenstände sichern
  • ✓ Dachrinnen reinigen
  • ✓ Notvorrat prüfen
  • ✓ Auto volltanken

⚡ WÄHREND des Ereignisses

  • ✓ Drinnen bleiben
  • ✓ Fahrten vermeiden
  • ✓ Abstand zu Bäumen
  • ✓ Keller meiden
  • ✓ Behörden folgen

🔧 NACH dem Ereignis

  • ✓ Vorsicht walten lassen
  • ✓ Schäden dokumentieren
  • ✓ Trinkwasser prüfen
  • ✓ Nachbarn helfen
  • ✓ Aufräumen mit Bedacht

🗺️ Aktuelle Warnungen für Ihre Region

Prüfen Sie jetzt die aktuelle Warnlage mit unserer interaktiven Karte

Zur Warnkarte →

Zusammenfassung

Unser 4-stufiges System bietet präzise Warnungen für den Alpenraum. Merken Sie sich: Gelb = Achtung, Orange = Warnung, Rot = Starke Warnung, Violett = Extreme Gefahr. Bei Rot und Violett: Bleiben Sie zu Hause!