« Zurück zur News-Übersicht

Sonniger Herbst am Berg, zäher Nebel im Tal: Kärnten und Osttirol steht eine relativ ruhige Wetterwoche bevor

Veröffentlicht am 12. Oktober 2025

Die kommende Woche bringt Kärnten und Osttirol klassisches Herbstwetter. Ein stabiles Hochdruckgebiet sorgt vor allem im Bergland für viel Sonnenschein und eine ausgezeichnete Fernsicht. Während Kaltlufteinbrüche den Süden Österreichs meist nur streifen, wird in den größeren Tälern und Becken der Nebel zum dominierenden Thema. Eine nennenswerte Störung dieses ruhigen Wettercharakters ist nur vorübergehend am Dienstag zu erwarten.

14-Tage-Trend für Villach
Der 14-Tage-Trend für Villach zeigt eine typische Herbstwetterlage: Milde Temperaturen in der Höhe (obere Grafik, 850 hPa), wenig Niederschlag und ein stabiler, aber bei Nebel gedämpfter Temperaturverlauf im Tal, auf den Bergen bleibt es im Großen und Ganzen relativ mild.

Die Prognose im Detail

Heute
Der Sonntag startet zweigeteilt: Während auf den Bergen von früh bis spät strahlender Sonnenschein dominiert, halten sich in den Tälern und Becken verbreitet zähe Nebelfelder. Vor allem in Unterkärnten, aber auch im oberen Drautal und im Lienzer Becken kann es länger trüb bleiben, im Laufe des Tages setzt sich aber auch hier die Sonne zunehmend durch. Bei nur schwachem Wind steigen die Temperaturen je nach Sonnenscheindauer auf angenehme 11 bis 18 Grad. In 2000 Meter Seehöhe werden milde 7 oder gar 8 Grad erreicht.

Montag
Am Montag zeigt sich das Bergwetter nicht mehr ganz ungetrübt. Zwar scheint auch hier zeitweise die Sonne, im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung aber zu. In den Niederungen beginnt der Tag erneut mit einigen Nebel- oder Hochnebelfeldern. Aus den dichteren Wolken kann es am Nachmittag vereinzelt zu kurzen Regenschauern kommen. Der Wind bleibt schwach bis mäßig. Die Höchstwerte gehen nur leicht zurück und liegen je nach Nebel und Sonne zwischen 9 und 16 Grad. Die Temperatur in 2000 Meter Seehöhe kühlt auf rund 2 Grad ab.

Dienstag
Eine schwache Kaltfront überquert am Dienstag Kärnten und Osttirol. Der Himmel präsentiert sich meist wolkenverhangen oder nebelig-trüb, die Sonne zeigt sich nur selten. Über den Tag verteilt muss immer wieder mit kurzen Regenschauern gerechnet werden. Die Schneefallgrenze liegt dabei mit rund 1900 Meter Seehöhe noch im Bereich des Hochgebirges. Bei meist nur schwachem Wind ändern sich die Temperaturen kaum und erreichen 11 bis 15 Grad. Auf 2000 Meter Seehöhe hat es rund 2 Grad.

Der weitere Trend zur Wochenmitte und zum Wochenende

Nach der kurzen Störung vom Dienstag setzt sich rasch wieder ruhiges Herbstwetter durch. Am Mittwoch scheint nach Auflösung lokaler Nebelfelder wieder häufig die Sonne, auch wenn zeitweise ein paar harmlose Wolkenfelder durchziehen. Am Donnerstag und am Freitag verstärkt sich das Muster aus Sonne im Bergland und zähem Nebel in den Niederungen, besonders im Klagenfurter Becken kann es länger trüb bleiben. Die Temperaturen ändern sich kaum, die Höchstwerte pendeln sich je nach Nebel oder Sonne zwischen 9 und 15 Grad ein.

Auch zum kommenden Wochenende hin ändert sich an der ruhigen und hochdruckgeprägten Wetterlage nur wenig. Auf den Bergen wird es sogar noch eine Spur milder, während der Nebel in den Tälern ein beständiger Begleiter bleibt. Nach derzeitigem Stand bleibt es bis inklusive Samstag im ganzen Land trocken.

Auch der Sonntag dürfte aus heutiger Sicht noch trocken und oft sonnig verlaufen, auch wenn die Prognoseunsicherheit für den letzten Tag des Wochenendes leicht zunimmt. Eines steht jedoch fest: Der Herbst zeigt sich von seiner beständigen Seite, auch wenn in den Niederungen die Wahrscheinlichkeit ansteigt, dass sich der Nebel nicht mehr jeden Tag auflösen wird. Dieses Phänomen ist für die Jahreszeit typisch, da der tiefere Sonnenstand nicht mehr genügend Kraft hat, die stabile Schichtung der Atmosphäre aufzubrechen.