Update: 03. Oktober 2025, 06:55 Uhr
Wie prognostiziert ist es in der Nacht auf den 3. Oktober in weiten Teilen Kärntens und Osttirol frostig geworden. Die Tiefstwerte lagen zwischen -5 Grad im Defereggental und +2 Grad in Pörtschach. Jede Station in ganz Osttirol meldete heute Nacht zeitweise unter 0 Grad. Nur in Villach, Klagenfurt und Pörtschach blieben die Temperaturen mit +1 bis +2 Grad knapp über dem Gefrierpunkt.

Die Temperaturen werden in 2 Meter Höhe gemessen, bodennah war es auch in Klagenfurt, Villach und Pörtschach kälter. Jede einzelne Station in Kärnten und Osttirol meldete Bodenfrost, womit dies eine der kältesten Nächte war, die es seit langer Zeit Anfang Oktober gegeben hat. Aber wie gestern bereits erwähnt: nächste Woche wird es deutlich milder...
Eine sternenklare Nacht sorgte für eine markante Abkühlung in der gesamten Region. Erstmals in diesem Herbst sanken die Temperaturen an zahlreichen Wetterstationen in Kärnten und Osttirol verbreitet unter den Gefrierpunkt und brachten den ersten Morgenfrost in viele Täler.

Verbreiteter Frost in Kärnten
In Kärnten gab es in vielen Regionen den ersten Frost. Besonders in windgeschützten Lagen kühlte es stark ab. Die kältesten Messwerte aus den Tälern kamen aus:
- Maria Luggau -2,0 °C
- Weitensfeld -1,4 °C
- Gnesau -1,1 °C
Auch im oberen Drautal war es zeitweise ganz leicht frostig, sodass viele Autofahrer am Morgen ihre Scheiben freikratzen mussten. Nordföhnbedingt blieb es in einigen Tauerntälern wie Großkirchheim oder Mallnitz vorerst noch milder.
Auch Osttiroler Täler tief im Minus
Besonders kalt wurde es erwartungsgemäß in den Tälern Osttirols. Selbst im Raum Lienz sank die Temperatur zeitweise auch knapp unter 0 Grad. Die drei kältesten Orte der gesamten Region waren:
- St. Jakob in Defereggen -4,6 °C
- Sillian -2,2 °C
- Asten -1,3 °C
Ausblick: Nächste Nacht wird noch kälter
In der Nacht auf Freitag wird es voraussichtlich noch etwas kälter. Bei dann meist klarem Himmel und schwachem Wind wird es auch in den Tauerntälern verbreitet frostig. Die Prognosekarte für die Tiefstwerte zeigt die zu erwartende Kälteverteilung.

Trend: Kaltes Wochenende, dann deutlich milder
Der 14-Tage-Trend am Beispiel Klagenfurt zeigt: Nach der kalten Nacht auf Freitag gibt es am Wochenende nochmals einen deutlichen Dämpfer, die Niederschläge nehmen am Wochenende wieder zu. Doch die Kälte ist nicht von Dauer. Ab nächster Woche wird es von Tag zu Tag milder und in den tiefen Lagen rückt sogar die 20-Grad-Marke wieder in greifbare Nähe.

Besonders ab Montag wird es deutlich milder. Die Prognosekarte der Höchstwerte für Montag, den 6. Oktober, zeigt bereits wieder beinahe frühlingshafte Temperaturen in weiten Teilen Kärntens und Osttirols.
